Clubberichte

2011

Clubmeisterschaft

  • Image 1
Der Sportchef hatte zum Wettkampf am Haldigrat im Engelbergertal eingeladen und so trafen sich am Samstag in aller früh 10 top motivierte Piloten und 2 Helfer (Michi und Claudia) um den Clubmeister 2011 zu ermitteln. 
Auf dem Berg angekommen wurde schnell klar, mit den vielen Zirren brauchte es Geduld. Der Sportchef konnte also in aller Ruhe das Briefing abhalten und den Task bekannt geben. Es soll ein Race mit Luftstart über 6 Bojen (Büelen / Gummen / Brisen / Musenalp / Walegg / Brändlen ) über 32 km werden. 

So sassen alle am Startplatz und sahen zu, wie in Engelberg einige über die Walenstöcke aufdrehten und einer davon zum Brisen flog und dort auch gleich Höhe machen konnte. Im Gigi jedoch war der Startschlauch noch ziemlich schwach, so entschloss sich der Sportchef den Startmodus von einem Luftstart auf „open Window“ mit Fensteröffnung 13:15 umzustellen.
Wie gewohnt startete Peter als erster und konnte im Gigi gut Höhe machen. Rolf, Sergio, Andy v.G. gesellten im Abstand von einigen Minuten dazu. Der Rest der Truppe musste sich nun ran halten, aber leider ging es bei Benno schief, er hatte 2 Startabbrüche und kam erst sehr spät raus. Besonderes Pech hatte Bernie, sein Wassersack lief aus und überflutete sein Overall komplett. So musste Bernie zuerst den Overall trocknen lassen, bevor er starten konnte. 

Die ersten Boje Büelen wurde im Gleitflug problemlos angeflogen, aber an der zweiten Boje Gummen brauchte es viel Geduld. Sergio, Rolf und Peter die als erste dort ankamen, kratzen am Hang und kämpften ums absaufen. Ein zweiter „Pulk“ mit Andy, Kurt und Andy v.G. gesellte sich dazu. Wer zu tief war, hatte kaum eine Chance Höhe zu machen. So kratze Sergio lange Zeit auf gleicher Höhe und musste zusehen wie Rolf und Peter, sowie Andy und Kurt über dem Gummen aufdrehten und zur Talquerung ansetzen. Es entwickelte sich ein Rennen zwischen Rolf und Peter die in einem Abstand von ca. 3 Minuten vor Andy und Kurt flogen. Weiter hinten kämpfte sich Benno still und leise durchs Feld und machte Platz für Platz gut. 
Im Südhang vom Haldigrat trennte sich abermals die Spreu vom Weizen. Peter und Rolf erwischten sofort einen guten Schlauch und konnten über das Gigi aufdrehen, während Kurt und Andy mehr Mühe hatten aber es mit etwas Geduld auch schafften. Rolf und Peter kämpften gegen einander um jeden Führungsmeter und schenkten sich nichts. 5 Minuten weiter hinten das gleiche Bild, Kurt und Andy ebenfalls im harten Kampf. Markus, der sich bisher im Mittelfeld bewegte, erwischte im Südhang einen Hammerschlauch, der ihn dermassen verwirrte dass er glatt die Boje Brisen falsch anflog und die Musenalp ganz vergass, aber den Task trotzdem fertig flog.

Die nächste Boje Brisen war dann eigentlich für das Führungsquartett ganz einfach zu holen und der Gleitflug zur Musenalp und zurück zum Gigi wurde mit Vollgas geflogen. Im Gigi nochmals voll aufdrehen und dann ab zur Walegg, dort wenden und zur Brändlen und dann ins Ziel. Das gelang Rolf in Perfektion, während Peter im Gigi zu früh los flog und deshalb nicht über der Boje sondern an der Felswand darunter ankam. Andy konnte zwischenzeitlich Kurt überholen und baute seine Führung leicht aus. So ergab sich folgende Zielankunft: Rolf, Peter, Andy, Kurt. Zum Erstaunen aller bereits gelandeten, traf kurz danach auch Benno ein und zeigte damit eine top Leistung. 

Christoph, der es wie gewohnt gemütlich anging, konnte die Aufgabe ebenfalls mit Bravour meistern und zeigte, dass schnell fliegen nicht immer von Vorteil sein muss. 

Bernie, der Pechvogel des Tages, konnte nachdem sein Overall wieder trocken war ebenfalls einen schönen Flug machen, wobei er sich für einen Freiflug entschied, da an Büelen / Gummen so spät nichts mehr ging. 

Im Ziel stellte sich schnell die Frage: Wurden alle Bojen korrekt angeflogen? Leider nein! Peter verschätze sich gleich zweimal, zuerst an der Büelen mit 190 Meter und auch an der Walegg mit 30 Meter ausserhalb des Sektors. Auch Kurt machte leider einen Sektorfehler mit 80 Meter an der Büelen. 

So ergab sich folgende Rangliste: 

Rang Name Gerät Anz. Bojen eff. Flugzeit
1 Rolf UP Kantega XC alle 1:40
2 Andy UP Summit XC alle 1:31
3 Benno Advance Sigma 6 alle 1:36
4 Christoph B. Swing Mistral 5 alle 2:30
5 Markus Swing Mistral 6 2 -
5 Andy v.G. Nova Mamboo 2 -
5 Sergio Advance Sigma 8 2 -
8 Peter Swing Mistral 6 0 (Sektorfehler) 1:44
8 Kurt Airwave Sport 4 0 (Sektorfehler) 1:39
10 Bernhard Swing Mistral 6 0 (Freiflug) -


Einen besonderen Dank möchten wir unsrem Sponsor Flugschule Jura  für die tollen Sachpreise aussprechen!